Pool-Ratgeber
Tipps und Empfehlungen

Unsere Ratgeberseite für Pools, Schwimmbäder und deren Pflege

Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Poolbau und -pflege für den Bereich Osthessen möchten wir Ihnen auf dieser Seite wertvolle Tipps und Empfehlungen mitgeben, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrem Pool herauszuholen – ganz gleich, ob Sie in einer Stadt wie Bad Hersfeld, Alsfeld oder in den idyllischen ländlichen Regionen der Umgebung wohnen. Bei uns steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle, deshalb setzen wir auf kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Umfeld passen.

Wir teilen mit Ihnen praxisorientierte Tipps zur Poolpflege, Installation und Wartung, damit Sie lange Freude an Ihrem Pool haben.

Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung möchten wir sicherstellen, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen, um Ihre Freizeit im eigenen Pool zu genießen – mit klaren, sicheren und stets gepflegten Wasserverhältnissen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für den perfekten Pool!

Sollten Sie Fragen zu Ihrem Pool oder unserem Angebot haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren

Tipps und Empfehlungen für Ihren Pool

Image

Regelmäßige Reinigung

Blätter, Schmutz und andere Ablagerungen sollten regelmäßig aus dem Pool entfernt werden, um eine hohe Wasserqualität zu erhalten. Verwenden Sie einen Kescher, um größere Verschmutzungen von der Oberfläche zu entfernen, und reinigen Sie den Boden mit einem Poolreiniger oder einem automatischen Bodensauger. Diese Geräte sorgen dafür, dass keine Ablagerungen zurückbleiben, die das Wasser trüben könnten. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass Schmutz in den Pool gelangt und die Wasserchemie stört, was das Wachstum von Algen oder Bakterien begünstigen könnte. So bleibt das Wasser klar, und die Filteranlage wird nicht unnötig belastet.

Image

Wasserpflege

Sorgen Sie dafür, dass die Wasserchemie im Pool stets korrekt ist, um die Gesundheit der Badegäste zu gewährleisten und die Poolausstattung zu schützen. Der pH-Wert des Wassers sollte idealerweise zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert kann zu Hautreizungen, trübem Wasser oder einer Beeinträchtigung der Pooltechnik führen. Zusätzlich ist es wichtig, regelmäßig den Chlor- oder Bromgehalt sowie die Wasserhärte zu überprüfen. Diese Werte tragen dazu bei, das Wasser frei von schädlichen Mikroorganismen zu halten und eine einwandfreie Funktion der Poolfilter zu sichern. Eine regelmäßige Kontrolle ist unerlässlich.

Image

Regelmäßige Filterreinigung

Der Poolfilter spielt eine zentrale Rolle bei der Reinigung des Wassers und sorgt dafür, dass Verunreinigungen effektiv entfernt werden. Um die Filterleistung zu optimieren und die Lebensdauer des Filters zu verlängern, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen. Achten Sie darauf, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen, um eine effiziente Filtration zu gewährleisten. Eine regelmäßige Wartung verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen im Filter festsetzen, was die Leistung beeinträchtigen und den Wasserfluss verringern könnte. Ein gut gewarteter Filter trägt somit zu einer besseren Wasserqualität und einer längeren Haltbarkeit der Pooltechnik bei.

Image

Wasserthemperaturüberwachung

Bei einem beheizten Schwimmbad ist es wichtig, die Wassertemperatur regelmäßig zu kontrollieren. Eine zu hohe Temperatur kann nicht nur unangenehm für die Badegäste sein, sondern auch die Belastung des Poolfilters und anderer Pooltechnik erhöhen. Übermäßige Wärme kann dazu führen, dass der Filter intensiver arbeitet und schneller verschleißt, was die Effizienz verringert und die Lebensdauer der Geräte beeinträchtigen kann. Zudem kann sich bei zu warmem Wasser das Wachstum von Algen und Bakterien begünstigen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im optimalen Bereich liegt, um Komfort und Langlebigkeit der Poolausstattung zu gewährleisten.

Image

Schutzabdeckungen

Eine Poolabdeckung schützt das Wasser effektiv vor Schmutz und verringert die Notwendigkeit häufiger Reinigungen. Sie verhindert das Eindringen von Blättern, Staub und anderen Verunreinigungen, was die Wartung des Pools erleichtert. Zusätzlich trägt die Abdeckung zur Stabilisierung der Wassertemperatur bei, indem sie die Wärme im Pool speichert und den Wärmeverlust über Nacht reduziert. Sie hilft auch, das chemische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, da sie die Verdunstung von Wasser und Chemikalien minimiert. Dies sorgt für eine konstante Wasserqualität und verringert die Notwendigkeit häufiger Anpassungen der Wasserchemie, was sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Image

Richtiges Poolzubehör einsetzen

Investieren Sie in hochwertige Ausstattungsgegenstände wie Reinigungsroboter, Bürsten oder Skimmer, um die Pflege Ihres Pools zu erleichtern. Diese Geräte tragen maßgeblich zur regelmäßigen Wartung bei, indem sie Schmutz, Blätter und Ablagerungen effizient entfernen. Ein Reinigungsroboter sorgt für eine automatische Boden- und Wandreinigung, während Bürsten und Skimmer bei der Entfernung von Oberflächenverschmutzungen helfen. Die regelmäßige Nutzung dieser Vorrichtungen reduziert den Aufwand für die manuelle Reinigung und sorgt dafür, dass das Wasser stets klar bleibt. Langfristig tragen sie dazu bei, die Lebensdauer des Pools zu verlängern und die Wasserqualität konstant zu halten.

Image

Sicherheitsvorkehrungen treffen

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Schwimmbad sicher ist, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere den Poolbereich betreten könnten. Um das Unfallrisiko zu minimieren, sollten Sie Sicherheitsvorkehrungen wie Poolabdeckungen, Zäune und Alarme in Betracht ziehen. Eine stabile, hochgeschlossene Umzäunung verhindert den unbeaufsichtigten Zugang zum Pool und schützt vor ungewolltem Hineinfällen. Alarmanlagen, die den Zugang zum Wasser überwachen, können Sie schnell auf ein potenzielles Risiko aufmerksam machen. Poolabdeckungen schützen nicht nur vor Schmutz, sondern verhindern auch, dass Kinder oder Haustiere ungewollt ins Wasser gelangen. Diese Maßnahmen tragen erheblich zur Sicherheit bei und gewährleisten unbesorgtes Schwimmen.

Image

Winterpflege

Wenn Sie den Pool während der Wintermonate nicht nutzen, ist es wichtig, ihn richtig winterfest zu machen, um Frostschäden zu vermeiden. Beginnen Sie damit, den Pool gründlich zu reinigen und alle Ablagerungen zu entfernen. Senken Sie den Wasserspiegel unter die Skimmer, um Schäden durch gefrorenes Wasser zu verhindern. Entleeren Sie die Rohrleitungen und die Filteranlage, um ein Einfrieren des Wassers in den Leitungen zu vermeiden. Decken Sie den Pool anschließend mit einer speziellen Winterabdeckung ab, die ihn vor Schmutz, Blättern und Frost schützt. Diese Maßnahmen verlängern die Lebensdauer des Pools und erleichtern die Wiederinbetriebnahme im Frühling.

Image

Technische Wartung

Prüfen Sie regelmäßig die Funktionalität der Poolanlagen, wie Pumpen, Heizung und Beleuchtung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Eine rechtzeitige Kontrolle und Wartung dieser Systeme hilft, kleinere Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Pumpe effizient läuft, die Heizung die gewünschte Temperatur hält und die Beleuchtung korrekt funktioniert. Bei Bedarf sollten Sie verschlissene oder defekte Teile zeitnah ersetzen. Durch diese regelmäßige Instandhaltung bleibt Ihr Pool in einwandfreiem Zustand, und Sie gewährleisten eine zuverlässige Nutzung während der gesamten Saison.

Image

Regelmäßige Entleerung und Erneuerung des Pools

Um Kalk- oder Chemikalienablagerungen im Pool zu vermeiden, ist es ratsam, den Pool alle paar Jahre zu entleeren und das Wasser zu erneuern. Auch wenn es nicht notwendig ist, das Wasser jedes Jahr zu wechseln, hilft eine regelmäßige Erneuerung, die Wasserqualität zu verbessern und Ablagerungen zu verhindern, die die Filteranlage und die Pooloberfläche belasten könnten. Über die Jahre können sich Mineralien und Chemikalien im Wasser ansammeln, die das Poolsystem beeinträchtigen. Eine vollständige Wassererneuerung alle zwei bis drei Jahre sorgt für eine bessere Wasserqualität und eine längere Lebensdauer Ihrer Pooltechnik.

Mit diesen Tipps bleibt Ihr Pool nicht nur sauber und sicher, sondern sorgt auch für jahrelangen Spaß und Entspannung.

Tipps zum Poolbau auf Ihrem Grundstück – Wichtige Hinweise für den perfekten Pool

Was muss ich beachten, wenn ich einen Pool auf meinem Grundstück bauen möchte?

Möchten Sie auf Ihrem Grundstück einen Pool bauen, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Die richtige Planung ist dabei entscheidend, um später lange Freude an Ihrem Pool zu haben. Ein zentraler Punkt ist die Lage des Pools. Achten Sie darauf, dass der Weg vom Haus zum Pool möglichst kurz und bequem ist. In ländlichen Gebieten rund um Bebra oder Melsungen, wo größere Grundstücke häufig vorzufinden sind, können Sie den Pool ideal in Ihre Umgebung integrieren. Sonneneinstrahlung ist ebenfalls ein Faktor, der das Badeerlebnis maßgeblich beeinflusst. Wählen Sie einen Standort, der ausreichend Sonne bekommt, ohne dass Bäume oder Sträucher den Poolbereich beschatten. Achten Sie auch darauf, dass der Boden stabil ist und das Gelände eben ist, um eine gleichmäßige Wasserzirkulation zu gewährleisten.

Wie groß darf ein Pool ohne Baugenehmigung sein?

In den meisten Bundesländern, auch in Hessen, benötigen Pools unter 100 Kubikmetern Fassungsvermögen keine Baugenehmigung. Dennoch empfehlen wir, sich bei der zuständigen Behörde in Ihrer Region – zum Beispiel in Fulda oder den umliegenden Gemeinden – über die genauen Bestimmungen zu informieren.
→ Tipp: Ein 8 x 4 m großes Becken hat ein Volumen von 48 Kubikmeter.

Wie weit muss der Pool von der Grundstücksgrenze entfernt sein?

Um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, muss der Pool mindestens 3 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt geplant werden. Besonders in den ländlicheren Gebieten von Osthessen, wie rund um Hünfeld oder Eschwege, lässt sich dieser Abstand gut einhalten, um unnötige Konflikte mit Nachbarn oder der Bauordnung zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und Empfehlungen für den Neubau, die Pflege und Wartung Ihres Pools können Sie sicherstellen, dass Ihr Schwimmbecken über Jahre hinweg in bestem Zustand bleibt und Sie in den heißen Sommermonaten, sei es in den idyllischen Dörfern von Osthessen oder den lebendigen Städten wie Bebra oder Melsungen, unbeschwert genießen können.

Haben Sie Fragen
oder sind Sie an einem Angebot interessiert?

Jörg Bohnwagner
Jörg BohnwagnerIhr Ansprechpartnermail@bohnwagner-gmbh.de
Tel.: 03695 69930